Ich verfolge ehrgeizige Ambitionen, um die bestehenden Herausforderungen in Bayern anzugehen. Angesichts der Skandale und Versäumnisse der aktuellen Staatsregierung setze ich mich für eine grundlegende Veränderung ein.
Ich strebe danach, Bayern zu einem lebenswerten, nachhaltigen und zukunftsorientierten Bundesland zu machen, in dem Kunst, Kultur und Wissenschaft floriert und die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. Dabei verbinde ich meine Ambitionen für den Klimaschutz, die Verkehrswende, bezahlbaren Wohnraum und eine gute Pflege mit dem Einsatz für eine innovative und weltoffene Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich kulturell zu entfalten und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Heidi Willbergs Gemälde "Flow" stellt für mich Wohnen dar, wie ich es mir vorstelle: in kraftvoller und schöner Umgebung und mit einer hohen Lebensqualität. Und vor allem bezahlbar! Deshalb setze ich mich ein für:
Yongbo Zhaos "Bayerische Leidenschaften" steht für mich für Kunst und Kultur - insbesondere auch deren Freiheit. Yongbo Zhao schaut genau hin, was in unserer Gesellschaft vor sich geht, portraitiert auf fantastisch meisterliche Art mit Humor, Hintersinn und auch Liebe zu seiner bayerischen, deutschen und europäischen Wahlheimat - oft provokant und herausfordernd. Und ist das nicht eine Aufgabe und der besondere Wert der Kunst, uns zum Nachdenken zu bringen? Deshalb setze ich mich ein für:
Erhalt von Kneipen und Clubs
Stärkung der Wissenschaft
Was könnte besser die aktuelle Entwicklung in der Digitalisierung darstellen als ein Motiv, das wiederum von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? Ich habe es mit dem Prompt "Digitalization, modern art, SPD, cosmopolitan, Munich, young, fresh, progressive, future" erzeugen lassen. Ich setze mich für die Nutzung der KI und der Digitalisierung allgemein zum Nutzen der Menschen ein. Deshalb:
Mir ist es sehr wichtig, ökologischen Fortschritt und CO2-Neutralität zu erreichen und gleichzeitig einen sozialen Ausgleich sicherzustellen. Ich will alle Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess mit einbeziehen und ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Dabei muss man bereit sein, Kompromisse einzugehen, um gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl dem Klimaschutz als auch der sozialen Gerechtigkeit dienen. Nur durch eine gemeinsam gefundene Herangehensweise können wir eine nachhaltige Transformation erreichen, die allen zugutekommt.
Zhenya Lis "Koi" zeigt Koi-Karpfen, die jeder für sich individuell und wertvoll sind. Gleichzeitig schwimmen sie alle im gleichen Teich. Für mich ein Sinnbild für die Menschheit, die in all ihrer Individualiatät die Welt als gemeinsamen Teich gemeinsam schützen muss. Deshalb setze ich mich ein für:
Gerne wollte ich auch ein abstraktes Motiv in meiner Plakatserie. Kerstin Skringers "Slow Focus" wirkt zunächst vage. Das Motiv, Verkehrslichter im Nebel zusätzlich verwischt durch Bewegungsunschärfe, steht für mich für die Veränderung, die wir alle bei der Verkehrswende benötigen. Wir müssen viel ändern, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen: