Was könnte besser die aktuelle Entwicklung in der Digitalisierung darstellen als ein Motiv, das wiederum von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde? Ich habe es mit dem Prompt "Digitalization, modern art, SPD, cosmopolitan, Munich, young, fresh, progressive, future" erzeugen lassen. Ich setze mich für die Nutzung der KI und der Digitalisierung allgemein zum Nutzen der Menschen ein. Deshalb:
Bessere Ausstattung unserer Schulen und Schülerinnen*: Ich setze mich für eine umfassende Digitalisierung des Bildungssystems ein. Hierbei sollte der Fokus auf der Bereitstellung von modernen digitalen Lernmitteln liegen, um den Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen. Dazu gehört die Gewährleistung der digitalen Lernmittelfreiheit, damit alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen Zugang zu den benötigten Geräten und Software haben.
Schnellere Digitalisierung der Verwaltung: Ich fordere eine beschleunigte Digitalisierung der bayerischen Verwaltung, um effizientere und bürgernähere Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehört die Umstellung auf digitale Behördenprozesse und die Einführung von Online-Diensten, um bürokratische Hürden abzubauen und den Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und einfachen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Die Digitalisierung sollte dabei auch auf die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden und Verwaltungsebenen ausgeweitet werden, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. Gleichzeitig bleibt der Papierantrag immer möglich.
Schneller Netzausbau mit Glasfaser und Mobilfunk: Die SPD setzt sich für einen beschleunigten Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen ein, sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen. Ein schneller und flächendeckender Zugang zum Internet ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns und die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an den Chancen der Digitalisierung. Durch den Ausbau moderner Breitbandnetze wird die Lebensqualität in Stadt und Land verbessert, da digitale Anwendungen und Dienstleistungen zuverlässig genutzt werden können.
Freies Internet, offene Standards und moderne IT für Bayern: Ich setze mich für ein freies Internet ein, das allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen offensteht. Dazu gehört die Sicherstellung offener Standards und Interoperabilität, um den Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten zu gewährleisten. Die SPD befürwortet zudem den Einsatz moderner IT-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung und fordert den verstärkten Einsatz von Open-Source-Software, um die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu verringern und die Souveränität Bayerns im digitalen Raum zu stärken.
Förderung digitaler Kompetenzen: Ich setze mich für eine gezielte Förderung digitaler Kompetenzen ein, sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. Dies umfasst die Stärkung der Medienbildung in Schulen, die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Förderung von digitalen Angeboten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Durch die Vermittlung von digitalen Fähigkeiten und Kenntnissen kann die SPD dazu beitragen, dass die bayerische Bevölkerung den digitalen Wandel erfolgreich gestalten kann.
Datensicherheit und Datenschutz: Ich lege großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten. Im digitalen Zeitalter ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Daten sicher und vertraulich behandelt wissen. Die SPD setzt sich daher für eine Stärkung des Datenschutzes ein und fordert transparente und sichere Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten sowohl in der Verwaltung als auch in der Wirtschaft.
Durch diese Maßnahmen soll die Lebensqualität in Stadt und Land verbessert und Bayern zu einem Vorreiter in der digitalen Transformation gemacht werden.