Yongbo Zhaos "Bayerische Leidenschaften" steht für mich für Kunst und Kultur - insbesondere auch deren Freiheit. Yongbo Zhao schaut genau hin, was in unserer Gesellschaft vor sich geht, portraitiert auf fantastisch meisterliche Art mit Humor, Hintersinn und auch Liebe zu seiner bayerischen, deutschen und europäischen Wahlheimat - oft provokant und herausfordernd. Und ist das nicht eine Aufgabe und der besondere Wert der Kunst, uns zum Nachdenken zu bringen? Deshalb setze ich mich ein für:
Erhalt von Kneipen und Clubs
Stärkung der Wissenschaft
Verteidigung und Förderung der Kunstfreiheit: Ich setze mich für die uneingeschränkte Kunstfreiheit ein, wie sie im Grundgesetz verankert ist. Künstlerinnen und Künstler sollen die Möglichkeit haben, frei und unabhängig zu arbeiten, ohne Zensur oder Einschränkungen zu befürchten. Das klingt abstrakt, ein Eintreten für die Kunstfreiheit ist jedoch in Zeiten der Bedrohung von Rechts wichtiger denn je!
Stärkung der lebendigen Kunst- und Kulturszene: Ich will eine vielfältige und lebendige Kunst- und Kulturszene in Bayern fördern. Dazu gehören Theater, Musik, Tanz, Literatur, bildende Kunst und andere kulturellen Ausdrucksformen. Es müssen mehr Fördermittel fließen, um Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Projekte zu ermöglichen. Art but fair - die gerechte Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern - darf kein Fremdwort sein.
Mehr Raum für Kreativität: Ich setze mich für den Schutz und zusätzliche Schaffung von Räumen ein, in denen Menschen ihre Kreativität entfalten können. Es ist ein umfassendes Programm zur Schaffung von Ateliers, Proberäumen und Werkstätten gefragt, in denen Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen entwickeln und umsetzen können. Kunst ist allzuoft mit wenig Lohn verbunden, doch unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft und unser Miteinander. Deshalb ist mir auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Künstlerinnen und Künstler ein Anliegen.
Erhalt von Kneipen und Clubs: Natürlich geht es auch um Spaß im Leben! Ich möchte die vielfältige Club- und Kneipenkultur in Bayern erhalten und fördern. Doch es geht nicht nur um Vergnügen und Unterhaltung.Clubs und Kneipen sind oft wichtige kulturelle Orte, die auch Arbeitsplätze für Künstlerinnen und Künstler bieten sowie Veranstaltungsorte für Live-Konzerte und kulturelle Events darstellen. Deshalb setzte ich mcih für die Unterstützung dieser Quellen der Lebensfreude ein und will deren Existenz sichern.
Stärkung der Wissenschaft: Ich will die Wissenschaft in Bayern stärken und unterstützen. Dazu gehören Investitionen in Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, um Spitzenforschung und innovative Projekte zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft soll weiter ausgebaut werden, um den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu erleichtern - ohne die Forschung und Lehre an wirtschaftlichen Zielen zu messen.
Bessere Bezahlung von Professorinnen und Professoren und Ausbau der Mittelbau-Förderung: Ich setze mich für eine gute Bezahlung von Professorinnen und Professoren ein. Es ist wichtig, die Attraktivität einer wissenschaftlichen Karriere zu steigern, um hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher langfristig an bayerischen Hochschulen zu halten. Eine angemessene Entlohnung trägt zur Anerkennung ihrer Leistungen und zur Sicherstellung guter Forschung bei.
Ich will auch den Mittelbau stärker unterstützen. Dies betrifft insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs wie Doktorandinnen sowie Postdoktorandinnen. Ich fordere eine bessere finanzielle Absicherung und Karriereperspektiven für den Mittelbau, um exzellente Forschung und Lehre sicherzustellen und eine Perspektive für eine langfristige wissenschaftliche Karriere zu bieten anstatt das Hangeln von befristeter Stelle zu befristeter Stelle.
Verbesserung der Forschungsbedingungen: Ich strebe ebenfalls an, die Forschungsbedingungen an bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu verbessern. Dazu gehört die Schaffung von adäquaten Arbeitsplätzen, gut ausgestatteten Laboren und Forschungseinrichtungen sowie die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Ich unterstütze auch flexible Arbeitsmodelle und die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere.
Mehr Wertschätzung und finanzielle Ausstattung der Geisteswissenschaften: Die Geisteswissenschaften benötigen eine angemessene finanzielle Unterstützung, um ihre Forschungsprojekte durchzuführen und den Betrieb von Instituten und Lehrstühlen aufrechtzuerhalten. Ich fordere eine Erhöhung der Mittel für geisteswissenschaftliche Fakultäten an bayerischen Hochschulen, um die Qualität und Vielfalt dieser Disziplinen zu gewährleisten.
Ich setze mich für den Erhalt bestehender geisteswissenschaftlicher Lehrstühle ein und möchte die Schaffung neuer Lehrstühle fördern, um das Fachangebot in den Geisteswissenschaften auszuweiten. Es ist wichtig, eine breite Palette von geisteswissenschaftlichen Studiengängen anzubieten, um den Studierenden eine vielfältige akademische Ausbildung zu ermöglichen. Erst die Verbindung starker Geisteswissenschaften und starker Naturwissenschaften bilden die Grundlage für erfolgreichen Fortschritt in unserer Gesellschaft.