Gerne wollte ich auch ein abstraktes Motiv in meiner Plakatserie. Kerstin Skringers "Slow Focus" wirkt zunächst vage. Das Motiv, Verkehrslichter im Nebel zusätzlich verwischt durch Bewegungsunschärfe, steht für mich für die Veränderung, die wir alle bei der Verkehrswende benötigen. Wir müssen viel ändern, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen:
Umbau der autogerechten zu einer menschengerechten Stadt: Ich strebe eine Veränderung der Stadtplanung an, weg von der Dominanz des Autos hin zu einer Stadt, die sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Dazu gehören eine Reduzierung des Autoverkehrs in Innenstädten, die Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen, die Förderung von Grünflächen und die Schaffung von Begegnungsräumen für Fußgänger und Radfahrer. Ziel ist es, die Lebensqualität in den Städten zu verbessern und den Verkehr nachhaltiger zu gestalten. Dabei muss auf die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner Rücksicht genommen werden.
Ausbau des ÖPNV und Fernverkehrs: Ich setze mich für einen verstärkten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Bayern ein. Dies beinhaltet den Ausbau von U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Regionalzügen sowie eine verbesserte Taktung und Vernetzung der verschiedenen Verkehrsmittel. Darüber hinaus sollte der Fernverkehr durch den Ausbau von Schnellzugverbindungen und den Ausbau des Schienennetzes gestärkt werden, um eine attraktive Alternative zum Individualverkehr anzubieten.
Verbesserung von Geh- und Radwegen: Ich setze mich für eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Fahrradfahrer ein. Dazu gehören gut ausgebaute Gehwege, breite Fahrradwege, Fahrradstraßen und sichere Kreuzungen. Ziel ist es, die Sicherheit und Attraktivität des Fuß- und Radverkehrs zu erhöhen und somit mehr Menschen dazu zu bewegen, auf diese umweltfreundlichen Verkehrsmittel umzusteigen.
Digitalisierung des Verkehrs: Ich befürworte die Nutzung moderner Technologien, um den Verkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Dies beinhaltet beispielsweise die Förderung von intelligenten Verkehrsleitsystemen, um Staus zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu optimieren. Zudem sollten über das Deutschlandticket hinaus digitale Ticketing-Systeme im ÖPNV eingeführt werden, um den Zugang zum öffentlichen Verkehr einfacher und bequemer zu gestalten.
Umstellung auf ökologische Fortbewegung mit Ökostrom: Ich setze mich für eine konsequente Umstellung des Verkehrs auf umweltfreundliche Antriebsarten ein. Dazu gehört die Förderung von Elektromobilität durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Bereitstellung von finanziellen Anreizen für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Gleichzeitig soll der Strom für den Verkehrssektor aus erneuerbaren Energiequellen stammen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.